Im Augenblick ist eine Truppenkombi im „Lego“ Stil gegen sehr starke Verteidiger im Weltkrieg eine der besten Varianten. Lass uns also einen Blick auf Lego werfen und seine Vor- und Nachteile betrachten.

Welche Truppen benötigt man für Lego?

Die klassische Kombination besteht aus den folgenden Truppenarten:

  1. Mörser (Kaserne)
  2. Artillerie (Kaserne)
  3. MTW (Fabrik)
  4. Transporter (Flughafen)

Eingesetzt werden 2-3 MTW, 4 Artillerie und der Rest Mörser. Transporter meist zwei. Ergänzt wird dann häufig auch mit Aufklärer oder Jägern. Essentiell sind jedoch die Mörser und die Artillerie.

Ich selbst spiele im Augenblick mit Mörser (21x), Artillerie (4x), Fighter (6x) und Aufklärer (1x). Die Fighter kommen bei mir zum Einsatz, weil ich erst vor kurzem auf Lego umgestiegen bin und mein Museum sowie das Ratsgebäude auf Fighter optimiert sind. Auch die Transporter sind nicht ausgebaut, das trifft auch auf die MTW zu. Trotz dieser Abweichungen kann ich mit Level 354 (Drohnen-ZA) einen starken Verteidiger (Auto) mit 3-5 Sternen besiegen. Das hat mit meiner früheren Kombo aus Fightern, Aufklärer und Schweren Panzern nicht mehr funktioniert.

Du kannst also durchaus deine eigene Kombination, passend zu deinen Möglichkeiten, wählen. Die Basis besteht jedoch immer aus Mörsern + Artillerie.

Die Lego Koalitionen

Ohne die passenden Koalitionen hast du im Weltkrieg mit Mörsern und Artillerie keine Chance. Das wird im normalen Multiplayermodus spürbar. Dort ist Lego nicht unbedingt die beste Wahl. Die folgenden Koalitionen sind deshalb dein muss:

  1. Azteken
  2. Mongolen
  3. Cherokee (Optional)

Währen Azteken und Mongolen essenziell sind, kann man bei den Cherokee auch wechseln. Das hängt von deiner Truppenkombi im Detail ab und auch von deinem Angriffsstil. Ich selbst nehme für meine Fighter und den Aufklärer die Amerikaner.

Lego Taktiken

Viele Trefferpunkte haben bei Lego in der Regel nur die Generäle. Die restlichen Truppen sind sehr anfällig. Deshalb musst du mit mehreren Taktiken bei Lego spielen. Die Wahl der Taktiken richtet sich auch nach dem gegnerischen Aufbau, also gebe ich dir hier nur eine grobe Empfehlung. Die passende Kombi wirst du selbst gut herausfinden.

  1. Schutz (4x)
  2. Sabotage (2x)
  3. Verrat (2)

Die wichtigste Taktik ist Schutz – in der maximalen Ausbaustufe sind deine Truppen relativ lange fast vollständig geschützt. Dieser Schutz ist häufig absolut grundlegend für maximale Sterne im Kampf. Die restlichen Taktiken muss du, wie geschrieben, selbst wählen und auch im Gegner ausrichten.

Lego: Die maximale Stärke

Wer mit Lego spielt, muss die Strategie gut einüben und sein Spiel sehr diszipliniert durchführen, sonst ist schnell schon in der ersten Minute alles verloren. Zusätzlich ist es auch wichtig ein maximal ausgebautes Gesamtsetup einzusetzen, nur so wird Lego eine starke Option.

Neben voll ausgebauten (für dein Zeitalter natürlich) Truppen, Koalitionen und Taktiken musst du auch auf die folgenden Bereiche enorm achten:

  1. Generäle
    Deine drei Generäle sollten maximal ausgebaut sein. Sie sind bei Lego sehr wichtig und mit den geringsten Reichweiten auch an vorderster Front.
  2. Universität
    + Leonardi da Vinci (Artillerie)
    + König Sejong (Schutz Dauer)
    + Süleyman der Prächtige (Mörser)
  3. Museum
    Mit dem Museum hast du die beste Möglichkeit dir einen Vorteil zu verschaffen. Nutze alle Möglichkeiten und investiere hier maximal viel Zeit in den Ausbau. Besonders schwierig ist es eine gute Ausstattung bei Waffen und Rüstungen zu erreichen.
  4. Munition aus der Manufaktur
    Seit Ende 2023 ist die Munition aus der Manufaktur verfügbar. Mit ihr musst du deine Truppen natürlich auch stärken. Es gibt keine große Auswahl, so dass du schnell die für dein Level passende finden wirst.
  5. Rat
    Auch die Zusammenstellung der Räte und der Ausschüsse benötigt Zeit, stärkt aber deine Armee enorm. Im Augenblick habe ich zum Beispiel durch den Rat +38% Mörser-Schaden, +27% Fernkampf-Belagerung-Schaden (Artillerie), sowie veschiedene Buffs für Generäle, Fighter und Auskundschafter. Ich versuche über den Rat besonders Mörser und Artillerie zu stärken, da diese Truppen die meiste Arbeit erledigen müssen. Das folgende Zusammenstellung zeigt eine sehr gute Kombi für Lego (online gefunden, nicht von mir):

Lego – die Gefahren im Kampf

Wie schon erwähnt – Lego ist nicht ganz einfach zu spielen. Ich spiele erst seit ein paar Wochen Lego und das hier sind meine Tipps auf was du im Kampf achten solltest:

  1. Raketensilo
    Stelle dir vor, du setzt alle deine Mörser und Artillerie zusammen komprimiert ein und das Raketensilo trifft dich. Dann sind alle deine Truppen weg. Du benötigst dafür unbedingt eine Lösung. Du kannst z.B. mit Fightern + Auskundschafter oder mit dem Transporter das Silo direkt am Anfang ausschalten. Oder du bildest mit deinen Generälen eine Gruppe, abseits deiner Mörser und der Artillerie, die das Silo auf sich zieht.
  2. Verteidiger
    Wenn Verteidiger aus Panzerdepots, Garnisonen, Bunkern etc. auf Mörser und Artillerie treffen, wird es kritisch. Zum einen sind dafür die MTW da, diese schützen deine anfälligen Truppen. Alternativen sind Fighter und Taktiken (hier vor allem Schutz) die du einsetzen kannst um dich zu schützen. Das beschützen deiner Truppen ist bei Lego eine der wichtigsten Aufgaben im Kampf. Wenn du mir schweren Panzern unterwegs bist, kannst du oft anders agieren. Legotruppen benötigen jedoch viel Schutz.
  3. Scharfschützen-Turm
    Zugegeben, der „Sniper-Tower“ wird gerne weniger ausgebaut. Hat dein Gegner aber diese in der Uni, Museum und auch als Gebäude gestärkt, ist vor allem deine Artillerie gefährdet. Der Scharfschützen-Turm visiert den am weitesten entfernten Feind in Reichweite an. Mit einer Reichweite von 14 hat er damit meist deine Artillerie im Visier. Diese wird von ihm schnell eleminiert.
  4. Einsetzen der Truppen
    Meine Ergebnisse sind besser, wenn ich nicht zu nah an Verteidigungsgebäuden einsetze und die Reichweite der Mörser und Artillerie als Vorteil nutze. Die große Reichweite dieser beiden Truppen ist ein weiterer wichtiger Erfolgsaspekt bei Lego. So erledigst du Gebäude und Verteidiger bevor sie selbst in Reichweite kommen. Achte also immer auf den richtigen Abstand zu Beginn des Kampfes.
  5. Generäle
    Seit Generäle aus dem Fort einen so großen Radius für den Angriff haben, stürmen diese sehr früh auf deine Truppen los. Das kann auch schnell gefährlich werden. Deine Mörser erledigen Generäle jedoch schnell, wenn du alles gut ausgebaut hast und vor allem während des Angriffs der Generäle die Schutz-Taktik nutzt.

Beispiele für Angriffe mit Lego

Von toni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert